1. Verarbeitung personenbezogener Daten und Zwecke der Verarbeitung
- Im Rahmen der Nutzung dieser Website werden im Einzelfall unterschiedliche personenbezogene Daten für folgende Zwecke erhoben:
- Übermittlung der Onlineinhalte der Website
- Ermöglichung und Verbesserung des Onlineangebots,
einschließlich der dauerhaften Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Systeme
Je nach Nutzung werden dabei Daten,
- die uns Ihr Browser bei einer Anfrage übersendet
- Ihre IP-Adresse bei der Anfrage nach Webinhalten (http-Request)
- die Daten der von uns bei Ihnen gespeicherten Reidentifikationsdaten (http-Cookie)
a. Übermittlung der Onlineinhalte
Zum Zweck der Übermittlung der von Ihnen aufgerufenen Webseite, werden von Ihrem Browser
typischerweise unter anderem folgende Informationen (im Rahmen von sogenannten HTTP-Requests) übersandt:
- die von Ihnen aufgerufene Webseite,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name der angeforderten Datei,
- die IP-Adresse des anfordernden Gerätes, d.h. eine Ziffernfolge, die Ihren derzeitigen Computeranschluss im Internet identifiziert.
- Zugriffsstatus (z.B. Datei übertragen, Datei nicht gefunden)
- Informationen zu dem von Ihnen verwendeten Browser und Betriebssystem, wie deren Name und die Version derselben,
- Online-Kennungen (z.B. Geräterkennungen, Session-IDs)
- sowie – unter Umständen – die Seite, von der aus Sie zu uns gelangt sind (Referer-Information)
- Für die Übermittlung des von Ihnen aufgerufenen Inhalts wird Ihre IP-Adresse benötigt.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten beruht auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie unseren berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Speicherdauer
Die unmittelbar von uns über das Plugin erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald der Zweck für ihre Speicherung entfällt, Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
2. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer von uns erhobenen personenbezogenen Daten erfolgt – neben den in diesen Datenschutzinformationen genannten Fällen – grundsätzlich nur, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben, oder
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen.
Ein Teil der Datenverarbeitung kann durch unsere Dienstleister erfolgen. Neben den in dieser Datenschutzerklärung erwähnten Dienstleistern können hierzu insbesondere Rechenzentren, die unsere Website und Datenbanken speichern, IT-Dienstleister, die unsere Systeme warten, sowie Beratungsunternehmen gehören. Sofern wir Daten an unsere Dienstleister weitergeben, dürfen diese die Daten ausschließlich zur Erfüllung ihrer Aufgaben verwenden. Die Dienstleister wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt. Sie sind vertraglich an unsere Weisungen gebunden, verfügen über geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Rechte der betroffenen Personen und werden von uns regelmäßig kontrolliert.
Darüber hinaus kann eine Weitergabe in Zusammenhang mit behördlichen Anfragen, Gerichtsbeschlüssen und Rechtsverfahren erfolgen, wenn es für die Rechtsverfolgung oder durchsetzung erforderlich ist.